Staatliche Photovoltaikförderung in der Schweiz
Die Schweiz unterstützt Photovoltaik durch umfassende Förderprogramme. Erfahren Sie mehr über die Einmalvergütung, die bis zu 30 % der Investitionskosten für Solaranlagen deckt.
Förderung von Photovoltaik in der Schweiz
Photovoltaik wird in der Schweiz sowohl auf Bundesebene als auch durch Förderprogramme von Kantonen, Gemeinden und Energieversorgern unterstützt. Die Einmalvergütung (EIV) fördert Solaranlagen aller Grössen landesweit und deckt bis zu 30 % der Investitionskosten ab. Die Förderung umfasst einen Grundbeitrag und einen Leistungsbeitrag pro installiertem kW. Abhängig von der Anlagengrösse gibt es unterschiedliche Verfahren, um die Förderung zu erhalten.
Einmalvergütung für kleine Anlagen (KLEIV), weniger als 100 Kilowatt
Die Förderung kann erst nach der Inbetriebnahme beantragt werden. Auch grössere Anlagen können die KLEIV nutzen, jedoch wird die Leistung über 99,9 kW nicht gefördert. Die Wartezeit für die Auszahlung beträgt weniger als ein Jahr.
Einmalvergütung für grosse Anlagen (GREIV) ab 100 Kilowatt
Die Solaranlage kann gebaut werden, ohne auf eine Förderzusage warten zu müssen. Die Anmeldung erfolgt über Pronovo. Die Wartezeit für eine Förderzusage beträgt weniger als ein Jahr.
Hohe Einmalvergütung für Anlagen ohne Eigenverbrauch (HEIV)
Für Anlagen bis 150 kW gibt es einen festgelegten Beitrag. Anlagen über dieser Leistung werden durch Auktionen gefördert.
Zusätzliche Boni
Für Anlagen mit einer Neigung von über 75° oder einem Standort über 1500 m.ü.M. gibt es spezielle Förderungen. Zusätzlich wird für gebäudeintegrierte Anlagen eine erhöhte Förderung angeboten.
Setzen Sie auf Solarenergie
Machen Sie den ersten Schritt zu einer nachhaltigen Zukunft mit SolarKiosk. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie Sie von unseren massgeschneiderten Photovoltaik-Lösungen profitieren können.