Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Photovoltaik-Lösungen, Dachvermessungsdiensten und unserem Unternehmen.
Solaranlagen
Welche Vorteile bietet die Installation von Solarpanels?
Die Installation von Solarpanels bietet zahlreiche Vorteile: Sie tragen aktiv zur Energiewende bei, erzeugen Strom für den Eigenbedarf und profitieren von der günstigsten Stromquelle. Zudem können Sie mit Sonnenstrom auch Ihr Elektrofahrzeug umweltfreundlich aufladen. Solarpanels sind eine nachhaltige Investition, die nicht nur Ihre Energiekosten senkt, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Wie funktioniert ein Solarpanel?
Ein Solarpanel funktioniert, indem es bei Lichteinstrahlung Strom produziert. Die Solarzellen im Panel wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Diese Photovoltaikzellen bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium, die Photonen des Sonnenlichts absorbieren und dadurch Elektronen freisetzen. Diese freien Elektronen erzeugen einen elektrischen Strom, der zur Versorgung Ihres Hauses oder zur Speicherung in Batterien genutzt werden kann.
Welche Arten von Solarpanels bietet SolarKiosk an?
SolarKiosk bietet hochwertige Solarpanels aus Schweizer Grosshandel an, die mit langen Garantien von bis zu 25 Jahren ausgestattet sind. Diese Module zeichnen sich durch ihre hohe Leistung und Zuverlässigkeit aus. Europäische Module hingegen haben oft eine schlechtere Leistung und kürzere Garantien. Bei SolarKiosk erhalten Sie somit die beste Qualität und Langlebigkeit für Ihre Photovoltaikanlage.
Wie lange dauert die Installation von Solarpanels?
Die Installation von Solarpanels für ein Einfamilienhaus dauert in der Regel etwa eine Woche, vorausgesetzt, es gibt keine bürokratischen Verzögerungen. SolarKiosk sorgt dafür, dass der Installationsprozess effizient und zügig abläuft, sodass Sie schnell von der nachhaltigen Energie Ihrer neuen Solaranlage profitieren können.
Was kostet die Installation von Solarpanels?
Die Kosten für die Installation von Solarpanels hängen stark von der Art des Daches und der Grösse der Anlage ab. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 1’000 und 2’500 Franken pro kWp (Kilowatt Peak). SolarKiosk bietet massgeschneiderte Lösungen, um sicherzustellen, dass Sie die beste Leistung und Effizienz für Ihr Budget erhalten. Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Kostenschätzung und individuelle Beratung.
Gibt es Förderungen oder Subventionen für Solarpanels in der Schweiz?
Ja, in der Schweiz gibt es verschiedene Förderungen und Subventionen für Solarpanels. Pronovo verwaltet diese Programme und bietet unterschiedliche Abstufungen je nach Dachart, Höhenlage und Fassadenintegration. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beratung und Beantragung von Fördergelder.
Wie viel Energie kann ich mit Solarpanels erzeugen?
Die Energieerzeugung mit Solarpanels hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Ausrichtung und Neigung Ihres Daches. Ein modernes Solarmodul hat eine Spitzenleistung von etwa 450 Watt. Um die maximale Energieproduktion zu erzielen, ist eine optimale Ausrichtung und Neigung der Panels entscheidend. Solarkiosk hilft Ihnen dabei, die besten Bedingungen für Ihre Anlage zu ermitteln und so die Energieeffizienz zu maximieren.
Wie kann ich den erzeugten Strom speichern?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den erzeugten Strom zu speichern: Sie können ihn nutzen, um Boiler und Elektrofahrzeuge aufzuladen, Batteriespeicher installieren oder den Eigenverbrauch im Haushalt erhöhen, wenn die Sonne scheint. Diese Optionen helfen, die Effizienz Ihrer Solaranlage zu maximieren und den selbst erzeugten Strom optimal zu nutzen. Solarkiosk berät Sie gerne zu den besten Speicherlösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Was passiert mit überschüssiger Energie, die ich nicht sofort verbrauche?
Überschüssige Energie, die Sie nicht sofort verbrauchen, wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist und verkauft. Dies ermöglicht Ihnen, nicht nur Ihre eigenen Energiekosten zu senken, sondern auch Einnahmen durch den Verkauf des überschüssigen Stroms zu erzielen. Solarkiosk unterstützt Sie gerne dabei, die beste Lösung für die Einspeisung und Nutzung Ihrer überschüssigen Energie zu finden.
Sind Solarpanels auch bei bewölktem Wetter oder im Winter effizient?
Ja, Solarpanels sind auch bei bewölktem Wetter und im Winter effizient, allerdings mit reduzierter Leistung. Bei bewölktem Wetter erzeugen Solarpanels etwa 10 % ihrer maximalen Leistung. Im Winter kann der Albedo-Effekt, bei dem reflektierter Schnee das Sonnenlicht verstärkt, die Effizienz erhöhen, vorausgesetzt der Schnee kann von den Panels abrutschen.
Dachvermessung
Was ist Dachvermessung per Drohne?
Dachvermessung mit Drohnen ist ein Verfahren, bei dem Drohnen eingesetzt werden, um präzise Messungen von Dächern durchzuführen. Diese Daten helfen bei der optimalen Planung und Installation von Solaranlagen.
Wie genau ist die Vermessung?
Unsere Technologie erreicht eine Genauigkeit von +/- 2 cm, wodurch exakte Daten zur Verfügung stehen, um die bestmögliche Nutzung der Dachfläche sicherzustellen.
Für wen ist dieser Service geeignet?
Dieser Service ist ideal für Hausbesitzer, Unternehmen und andere Solarfirmen, die genaue Dachvermessungsdaten für ihre Solaranlagenprojekte benötigen.
Kann die Vermessung bei jedem Wetter durchgeführt werden?
Idealerweise sollte die Vermessung bei guten Wetterbedingungen stattfinden, um die Genauigkeit der Daten zu gewährleisten.
Wie unterstützt die Vermessung die Installation von Solaranlagen?
Durch genaue Vermessungsdaten können Solaranlagen optimal geplant und installiert werden, was die Effizienz und Leistung maximiert. Dies gewährleistet eine bessere Nutzung der verfügbaren Dachfläche und eine höhere Energieerzeugung.